LEADER-Projekt „ Fränkische
Schweiz – Qualitätswanderregion mit besonderem Kultur und
Gesundheitsprofil“
das landkreisübergreifende
LEADER-Projekt ist schon weit fortgeschritten. Seit Sommer 2022
werden alte Wanderschilder ausgetauscht und neue Wandertafeln angebracht. Mehr hierzu
unter "Wandern und Freizeit"
neuer Wanderweg : "Gebürgsweg"

Der neue Rundwanderweg "Gebürgsweg" verläuft auf einer
Geasamtlänge von 6,7 km wie folgt:
Engelhardsberg - Kammer - Zwecklersgraben/ Schluchtenwald - Muggendorf - Mehlbeerensteig - Pfaffenleithenweg/Fischersteig - Engelhardsberg
mehr dazu auf der Seite "Wandern"
neuer Wanderweg Grüner Punkt
im Rahmen des Projektes: jedes Gasthaus "auf
dem Berg" bekommt seinen eigenen Wanderweg, hat der FSV Engelhardsberg
für Voigendorf diesen Rundweg geschaffen und die Patenschaft übernommen.
Mehr dazu auf der Seite "Wandern und Freizeit"
Gastronomie
"Raststation Engelhardsberg"
Direkt am Wanderweg zur Riesenburg befindet sich der Biohof der
Familie Beyer mit einladender Raststation (Bio-Getränke und Verpflegung,
je nach Saison und Wetter warme Gerichte – Spezialität Burger aus
eigener Herstellung und Beefspareribs ) und Hofladen (Obst, Eier,
Marmelade, Rindfleisch, Wagyu-Beef, Wurst, etc.). Bei gutem Wetter auch im Winter
an den Wochenenden und Feiertage und nach Rücksprache geöffnet !


www.biohof-beyer.de
aktuelle Öffnungs- und Grillzeiten:
https://www.facebook.com/Raststation
das Winterzelt:

"Nummer
9" direkt am Dorfplatz gibt es ein
Ladencafe / Kiosk
mit Snacks, Eis, heißen und kalten Getränken, Kaffee und Kuchen

Winterpause bis März 2022 !
Engelhardsberg in alten Bildern
Bilderstrecke:
Lichterserenade in
Ebermannstadt
(alle Bilder von Erika Fichtl)
Hier geht´s direkt zu unseren Wanderwegen im "Muggendorfer Gebürg":
http://www.fsv-muggendorf.de/touren-portal/
geocaching rund um Engelhardsberg

u.a. am Adlerstein, Quakenschloss,
Heiliger Bühl, ....
der Wiesenttal - Trail
Genußwandern oder
Speedhiking
auf 21 km und über 1000 Höhenmetern !
alle Infos und GPS - Daten unter:
http://wiesenttal-trail.de
Einweihung am 18. April
2015
webcam in Engelhardsberg

____________________________________________________________
Engelhardsberg in alten Bildern
_____________________________________________________
Wetter in Oberfranken:

Luftbild Engelhardsberg
(Google Earth)
Anfahrtsskizze
|
Termine und Aktuelles
Quackenschloß die
Freilegungsarbeiten am Quackenschloß haben begonnen !

"Rutsch ins neue Jahr" die Ortsgruppe des
FSV hatte alle Bürger zu einem gemeinsamen "Rutsch ins Neue Jahr" mit
Sekt und einem schönen, großen Feuerwerk eingeladen ! Wir haben uns sehr
gefreut, dass so viele Leute gekommen ist und uns so viele Sponsoren bei
den Kosten unterstützt haben, wir werden dies nächstes Jahr bestimmt
wiederholen ! zur Bildstrecke

Adventsabend am Dorfplatz am 4.12. ( 2.Advent )
der Adventsabend war ein toller Erfolg
!! zu den Bildern
Der
Vorstand der FSV Ortsgruppe Engelhardsberg

von links nach rechts Erhard Endres,
Christiane Holzmann, Anna Krasser-Walter, Stefan Walter, Christa
Endres, Erika Fichtl, Patrick Wunder, Robert Roth, Rene Busch
nicht im Bild: Aron Beyer, Roland Sebald
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Engelhardsberg
am Donnerstag, den 10. November
fand um
19.30 Uhr im Jugend- und Vereinshaus die Jahreshauptversammlung
unserer OG statt
Protokoll Es wurden zahlreiche Ehrungen durchgeführt

von
links nach rechts: Bgm. Marco Trautner, Ludwig Gebhard, Erhard
Endres, Hans Messingschlager, Walter Tausendpfund, Babette Kosche,
Gerhard Pöhlmann, Rene Busch, Georg Messingschlager
Werden Sie
Mitglied im Fränkische Schweiz - Verein und
unterstützen Sie aktiv oder mit ihrem Jahresbeitrag die
Arbeit unserer Ortsgruppe !
Beitrittserklärung
Vogelfreundlicher Garten
der Garten der Familie Rosi
Körner / Peter Stock hat vom LBV ( Landesverband für Vogelschutz
) und dem Landesverband für Umwelt eine Auszeichnung für einen
vogelfreundlichen und strukturreich gestalteten Garten erhalten !
Es freut uns sehr, dass ein Garten in Engelhardsberg als besonderes
Naturparadies und wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und
Pflanzenarten gewürdigt wurde !
https://www.lbv.de/mitmachen/fuer-einsteiger/projekt-vogelfreundlicher-garten/

Freilegung Adlerstein
im Frühjahr 2020 hat die Familie Endres in Eigenregie den
Adlerstein freigelegt. Unseren herzlichen Dank dafür, dass unser
Engelhardsberger Symbol wieder weithin sichtbar und der Ausblick
sehenswert ist !

Um die Aussicht besser geniessen zu können, hat die OG am
Adlerstein eine neue Bank aufgestellt

Umverlegung des Wanderweges Kultur-Erlebnis-Fränkiche-Schweiz

da dieser Wanderweg in unserer Region das Thema
"Wasserversorgung in alten Zeiten auf dem Berg" hat, wurde der
Wanderweg umverlegt und verläuft nun innerorts über den Gehaiweiher
- altes Schulhaus - Pestweg
Bücherschrank
seit
dem 1.April gibt es am Bushäuschen in Engelhardsberg einen
öffentlichen Bücherschrank. Dieser dient zur Aufbewahrung von
Büchern und kann genutzt werden um kostenlos, anonym und ohne
jegliche Formalitäten Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme
anzubieten. Bislang wurde er bereits sehr gut angenommen.
Sollte das Projekt weiter so gut laufen, werden wir gerne einen
größeren Schrank aufstellen ! Der Schrank wird betreut von Erika
Fichtl, FSV OG Engelhardsberg
Projekt Gehaiweiher
nachdem der besondere Schutzstatus des Gehaiweihers, insbesondere
der Ufervegetation und des Teichwassers festgestellt wurde, hat sich
die OG Engelhardsberg des FSV bereit erklärt, die Pflege zu
übernehmen, um Tieren und Pflanzen wieder eine Heimat zu bieten und
damit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag für den Erhalt der
Artenvielfalt zu leisten.
Am 11.6. traf sich die Arbeitsgruppe zu
einem ersten Einsatz. Wir haben viele Pläne um aus diesem Biotop ein
echtes Schmuckstück zu machen! Lassen Sie sich überraschen ode
machen Sie mit! Kontakt unter:
info@engelhardsberg.de


Bilderstrecke:
"Muggendorf Leuchtet"
Bilder von Erika Fichtl
Aktuelles vom
Fränkischen Schweiz Verein
Ortsgruppe Engelhardsberg
Werden Sie
Mitglied im Fränkische Schweiz - Verein und
unterstützen Sie aktiv oder mit ihrem Jahresbeitrag die
Arbeit unserer Ortsgruppe !
Beitrittserklärung
die OG Muggendorf hat
in Zusammenarbeit mit der
OG Engelhardsberg das Geländer der Riesenburg saniert.



______________________________________________________
|